Das Grundprodukt Korkschalen wird in einer Kammer gelagert und zwar sofort nach der Ernte, um die Verkeimung zu behindern. Geschnittene Korken werden steril gelagert. Eine etwaige Befeuchtung und/oder Waschung der Korkmaterialien sollte ausschließlich mit sterilem Wasser/-dampf erfolgen. Eine Chlorierung der Korkmaterialien entfällt somit, wobei eine nachhaltige Lösung entsteht – ohne Korkgeruch und ohne Korkgeschmack. Die Auslegung der Oenocat Anlage erfolgt durch Anseros Engineering.